Wir daheim auf dem Lechfeld
Mit dem Sozialraumprojekt "Wir daheim auf dem Lechfeld" möchten die Gemeinden Graben, Untermeitingen, Klosterlechfeld, Obermeitingen und Kleinaitingen das gesellschaftliche Leben auf dem Lechfeld stärken und besser vernetzen. Die großen Ziele sind daher die interkommunale Vernetzung, die Stärkung des sozialen Miteinanders sowie die Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Das Projekt richtet sich an alle Menschen mit Unterstützungsbedarf und möchte alle Altersgruppen miteinbeziehen. Es wird für drei Jahre über LEADER gefördert, sowie aus Eigenmitteln der teilnehmenden Gemeinden finanziert.
Für die Durchführung des Projektes wurde der Verein Bürgergemeinschaft Lechfeld e.V. gegründet, die Trägerschaft liegt beim Caritasverband Schwabmünchen und Umgebung e.V.

Laura Eder ist Ihre Ansprechpartnerin für das Sozialraumprojekt "Wir daheim auf dem Lechfeld"
Sie bietet offene Sprechstunden einmal monatlich in den Rathäusern der Lechfeldgemeinden an. Je nach Problemlage werden individuelle Lösungen gesucht oder an die richtigen Ansprechpartner verwiesen.
Im Rathaus Kleinaitingen ist sie immer am Mittwoch von 16:00 - 17:30 Uhr an folgenden Terminen: 07.08., 11.09., 09.10., 13.11. und 18.12.2019.
Ihr Büro:
Rathausplatz 1
86836 Graben
Tel.: 08232 / 962124, Mobil: 0176 / 45572678
laura.eder@caritas-schwabmuenchen.de
Caritasverband Schwabmünchen und Umgebung e.V.
Museumstr. 20
86830 Schwabmünchen
Tel.: 08232-96400, Fax: 08232-9640-96
info@caritas-schwabmuenchen.de
www.caritas-schwabmuenchen.de